Wie nutze ich die gelbe Tonne richtig?

Müssen Leichtverpackungen lose in die gelbe Tonne gefüllt werden oder darf ich sie auch in einer Mülltüte darin ablegen? 

Grundsätzlich ist zu empfehlen, dass Leichtverpackungen lose in die gelbe Tonne eingefüllt werden. Damit ist gewährleistet, dass das Behältervolumen der gelben Tonnen bestmöglich ausgenutzt wird. Außerdem erleichtert die lose Sammlung der Verpackungen die Arbeit in der Sortieranlage. Auch aus ökologischer Sicht sollte auf zusätzliche Sammelbeutel verzichtet werden.

Es ist jedoch möglich, für das Sammeln der Leichtverpackungen im Haushalt eine haushaltsübliche Mülltüte zu nutzen. Die darin gesammelten Leichtverpackungen können dann entweder lose in die gelbe Tonne gekippt oder auch mitsamt der Mülltüte in die gelbe Tonne gegeben werden. Es sind jedoch ausschließlich durchsichtige Mülltüten dafür zu nutzen. Blickdichte Mülltüten, bei denen nicht erkennbar ist, was eingefüllt wurde, dürfen nicht in der Gelben Tonne entsorgt werden. Tonnen, die augenscheinlich mit blickdichten Säcken befüllt sind,  werden von den Müllwerkern nicht geleert. 

WICHTIGER HINWEIS: Für die Aufstellung und die Leerung der gelben Tonnen ist nicht der Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland zuständig, sondern im Auftrag der Dualen Systeme die Firma REMONDIS Brandenburg GmbH. Sollte Ihre gelbe Tonne einmal nicht geleert worden sein, wenden Sie sich bitte direkt an die REMONDIS in Werneuchen unter: (033398) 84990, werneuchen@remondis.de