Sozialpsychiatrischer Dienst
Unser Team besteht aus Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, einer Psychologin und einer Fachärztin für Psychiatrie.
Informationsmaterial:
Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes:
- Die Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes sind die Beratung und Betreuung psychisch Kranker sowie seelisch und geistig Behinderter und deren Angehörige.
- Der Sozialpsychiatrische Dienst hat dafür Sorge zu tragen, dass für Abhängigkeitskranke, -gefährdete und deren Angehörige eine bedarfsgerechte Beratung und Betreuung vorgehalten wird.
- Ständige Fortschreibung der zu planenden Versorgungsangebote für die gemeindenahe Versorgung chronisch psychisch Kranker.
Wer kann sich an uns wenden?
Menschen ab dem 18. Lebensjahr
- in psychosozialen Konfliktsituationen
- mit akuten und/oder chronischen psychischen Krankheiten
- mit Suchtproblemen
- mit gerontopsychiatrischem Hilfebedarf
- mit geistigen Behinderungen
- Angehörige, Freunde, Nachbarn und andere Kontaktpersonen der Betroffene
- Ämter, Behörden, Institutionen und Arbeitgeber
Was tun wir?
- niedrigschwellige Beratung und Betreuung
- Krisenintervention (ohne, aber auch mit Zwangsmaßnahmen)
- Planung und Koordination von personenbezogenen Hilfen
- Netzwerkarbeit und Steuerung im regionalen Verbund
Die in diesem Fachdienst zu erfüllenden Aufgaben haben ihre gesetzlichen Grundlagen:
- Brandenburgisches Gesundheitsdienstgesetz
- Brandenburgisches Psychisch-Kranken-Gesetz
- BGB
- SGB VI, IX, XII
- Amtshilfevorschriften nach Verwaltungsverfahrensgesetz und Sozialgesetzbuch
- in Arbeit -
Kontakt
Sozialpsychiatrischer Dienst Freienwalde
Gesundheitsamt
Amtsstraße 4
16259 Bad Freienwalde
Sozialpsychiatrischer Dienst Strausberg
Gesundheitsamt
Klosterstraße 14
15344 Strausberg
Sozialpsychiatrischer Dienst Seelow
Gesundheitsamt
Puschkinplatz 12
15306 Seelow
03346 850-6771 03346 850-6773 03346 850-6774 03346 850-6777 03346 850-6709