
Kreisrecht
Neben den Gesetzen und Verordnungen auf europäischer, Bundes- und der Landesebene wird die Tätigkeit des Landkreises Märkisch-Oderland auch durch das Kreisrecht bestimmt. Dazu gehören vor allem die Satzungen, die der Kreistag beschließt. Die wichtigsten Satzungen sowie andere Regelungen in ihrer aktuellen Fassung finden Sie nachfolgend in thematischer Sortierung. Die Nummerierung entspricht der Kreisrechtssammlung.
Beachten Sie bitte: Der rechtsverbindliche Wortlaut des Kreisrechts ergibt sich ausschließlich aus dem jeweiligen Original, das im Amtsblatt des Landkreises Märkisch-Oderland veröffentlicht wurde. Die hier aufgeführten Fassungen dienen der allgemeinen Information.
- Hauptsatzung des Landkreises Märkisch-Oderland
- Geschäftsordnung des Kreistages Märkisch-Oderland (GeschOMOL) vom 12.02.2025 mit dazugehöriger Wahlordnung
- Satzung des Landkreises Märkisch-Oderland zur Regelung der Entschädigung der Kreistagsabgeordneten und sachkundigen Einwohner (Entschädigungssatzung) - Lesefassung -
- Richtlinie des Landkreises Märkisch-Oderland zur Unterstützung der Arbeit der Fraktionen im Kreistag Märkisch-Oderland
- Allgemeine Gebührensatzung des Landkreises Märkisch-Oderland vom 17.02.2025
- Satzung über die Aufgaben und die Benutzung des Kreisarchivs Märkisch-Oderland (Archivsatzung) vom 24.03.1999
- Benutzungsordnung für das Kreisarchiv Märkisch-Oderland vom 25.03.1999
- Ordnung über die Einrichtung und die Aufgaben des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Märkisch-Oderland (Rechnungsprüfungsordnung) vom 19.12.2012
- Verordnung über die Festsetzung von Beförderungsentgelten und –bedingungen für die im Landkreis Märkisch-Oderland zugelassenen Taxen
- Satzung über den Ersatz der Kosten für Leistungen nach dem Brandenburgischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz
- Ordnungsbehördliche Verordnung über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen in Kur-, Ausflugs-, Erholungsorten im Landkreis Märkisch-Oderland vom 14.02.2007
- Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung der Teilaufgabe der elektronischen Identitätsfeststellung und des elektronischen Identitätsmanagements bei der internetbasierten Fahrzeugzulassung
- Satzung über die Aufwandsentschädigung und die Reisekostenerstattung für den ehrenamtlichen Kreisbrandmeister und ehrenamtlichen stellvertretenden Kreisbrandmeister des Landkreises Märkisch-Oderland
- Rechtsverordnung über die Erklärung von Landschaftsteilen zum Landschaftsschutzgebiet "Südostniederbarnimer Weiherketten"
- Rechtsverordnung über die Erklärung von Landschaftsteilen zum Landschaftsschutzgebiet "Niederungssystem des Zinndorfer Mühlenfließes und seiner Vorfluter"
- Rechtsverordnung über die Erklärung von Landschaftsteilen zum Landschaftsschutzgebiet "Niederungssystem des Neuenhagener Mühlenfließes und seiner Vorfluter" sowie zu den Naturschutzgebieten "Langes Elsenfließ und Wegendorfer Mühlenfließ", "Wiesengrund", "Neuenhagener Mühlenfließ" und "Erpetal"
- Rechtsverordnung über die Erklärung von Landschaftsteilen zum Landschaftsschutzgebiet "Niederungssystem des Fredersdorfer Mühlenfließes und seiner Vorfluter" sowie das Naturschutzgebiet "Fredersdorfer Mühlenfließ, Langes Luch und Breites Luch"
- Rechtsverordnung über die Erklärung von Landschaftsteilen zum Landschaftsschutzgebiet "Strausberger Sander-, Os- und Barnimhang-Landschschaft" sowie den Naturschutzgebieten "Herrensee, Lange-Damm-Wiesen und Barnim-Hänge" sowie "Zimmersee"
- Verordnung über das Naturschutzgebiet "Orchideenwiese Bad Freienwalde"
- Verordnung zum Schutz der Bienenbelegstelle "Lattbusch" im Landkreis Märkisch-Oderland
- Naturschutzrechtliche Allgemeinverfügung des Landkreises Märkisch-Oderland zum Schutz von Fauna, Flora und Vegetation des Odervorlandes vor Störungen und Beschädigungen durch Befahren des Odervorlandes mit KFZ
- Erste Verordnung über Naturdenkmale im Landkreis Märkisch-Oderland (1. NDVO MOL) vom 04.05.2011
- Satzung des Landkreises Märkisch-Oderland zur Schülerbeförderung - vom 08.11.2023
- Satzung des Landkreises Märkisch-Oderland über die Betreibung und Nutzung eines Wohnheimes des Oberstufenzentrums sowie die Erhebung von Benutzungsgebühren
- Benutzer-, Honorar- und Entgeltordnung für die Weiterbildungseinrichtungen im Zentrum für Erwachsenenbildung und Medien des Landkreises Märkisch-Oderland (Benutzer-, Honorar- und Entgeltordnung ZEM) vom 28.10.2020
- Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen und Projekten aus dem Bereich Kunst und Kultur im Landkreis Märkisch-Oderland
- Richtlinie zur Förderung des Sports im Landkreis Märkisch-Oderland vom 01.01.2024
- Richtlinie des Landkreises Märkisch-Oderland zu Auslandsaufenthalten von Schülerinnen und Schülern mit Schulbesuch
- Entgelt- und Honorarordnung für die Museumseinrichtungen in Trägerschaft des Landkreises Märkisch-Oderland
- Satzung des Landkreises Märkisch-Oderland über die Gemeinnützigkeit der kreislichen Musikschule als öffentliche Einrichtung
- Satzung für das Jugendamt Märkisch-Oderland vom 13.12.2024
- Geschäftsordnung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Märkisch-Oderland vom 01.12.2019
- Satzung zur Erhebung und zur Höhe von Kostenbeiträgen für die Betreuung von Kindern des Landkreises Märkisch-Oderland in Kindertagespflege (Kostenbeitragssatzung für die Kindertagespflege) vom 28.10.2020
- Satzung zur Erhebung und zur Höhe von Kostenbeiträgen für die Betreuung von Kindern des Landkreises Märkisch-Oderland in Kindertagesstätten im Land Berlin (Kostenbeitragssatzung Berlin) vom 01.01.2022
- Richtlinie zur Förderung der Erfüllung sozialer Aufgaben durch die Verbände der freien Wohlfahrtspflege und sozialen Vereine im Landkreis Märkisch-Oderland
- Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege im Landkreis Märkisch-Oderland
- Richtlinie zur Förderung der Pflegepersonen im Landkreis Märkisch-Oderland (Pflegegeldrichtlinie)
- Richtlinien Jugendförderung
- Fördergrundsätze - Jugendförderung
- Richtlinie E - Einrichtungsförderung - Jugendförderung
- Richtlinie F - Förderung von Ferienfreizeiten - Jugendförderung
- Richtlinie F - Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendreisen MOL – Jugendförderung
- Richtlinie I - internationale Jugendarbeit - Jugendförderung
- Richtlinie P - Projekte der Jugendarbeit - Jugendförderung
- Richtlinie PK - Personalkostenförderprogramm - Jugendförderung - ab 2024
- Richtlinie zur Verhandlung und Festsetzung von Fachleistungsstundensätzen für ambulante Leistungen der Jugendhilfe nach § 27 SGB VIII i. V. m. § 30 und § 31 SGB VIII und zur Abrechnung ambulanter Leistungen der Jugendhilfe im Landkreis Märkisch-Oderland
- Richtlinie zur Verhandlung und Festsetzung von Fachleistungsstundensätzen für ambulante Leistungen nach §§ 41 und 41a i. V. m. 30 SGB VIII und zur Abrechnung dieser Leistungen im Landkreis Märkisch-Oderland
- Richtlinie über die Gewährung von Nebenleistungen zum Unterhalt gemäß § 39 SGB VIII sowie von Krankenhilfe gemäß § 40 SGB VIII im Landkreis Märkisch-Oderland (Nebenkostenrichtlinie)
- Ausführungsbestimmung zur Umsetzung des Lokalen Aktionsplan des Landkreises Märkisch-Oderland
- Betriebssatzung für den Eigenbetrieb des Landkreises Märkisch-Oderland - Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (EMO) (Eigenbetriebssatzung EMO) vom 04.11.2009
- 1. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb des Landkreises Märkisch-Oderland -Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland (EMO)- (1.Eigenbetriebsänderungssatzung EMO) vom 19.10.2011
- Satzung über die Abfallentsorgung des Landkreises Märkisch-Oderland 2024 (Abfallentsorgungssatzung – AESMOL 2024)
- Abfallgebührensatzung des Landkreises Märkisch-Oderland 2024 (Abfallgebührensatzung – AGSMOL 2024)