Pressemitteilung 15/2025

Seelow, 21.03.2025

80 Jahre nach Kriegsende: Gedenkveranstaltung zur Schlacht um die Seelower Höhen

In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Aus diesem Anlass und im Bewusstsein der historischen Verantwortung veranstaltet der Landkreis gemeinsam mit der Stadt Seelow eine Gedenkveranstaltung zur Schlacht um die Seelower Höhen, die im April 1945 mit zehntausenden Opfern auf sowjetischer, polnischer und deutscher Seite eine der letzten großen Kampfhandlungen des Krieges darstellte.

Die Gedenkveranstaltung findet am Mittwoch, den 16. April 2025, an drei historischen Orten in Seelow statt.

Geplanter Ablauf:

09.30 Uhr       Eröffnung der Geschichtsstation Seelow (Mark)
Am Bahnhof 3, 15306 Seelow

  • Offizielle Übergabe des Erinnerungsvektors der Liberation Route

11.00 Uhr   Kranzniederlegung und Stilles Gedenken am Ehrenmal, Gedenkstätte Seelower Höhen
Küstriner Straße 28, 15306 Seelow

  • Begrüßung durch den stellvertretenden Landrat Friedemann Hanke
  • Enthüllung von Namenstafeln gefallener sowjetischer Soldaten
  • Gebet durch Pfarrerin Josefine Soltau
  • Einweihung des Erinnerungsvektors der Liberation Route

12.30 Uhr    Kranzniederlegung und Stilles Gedenken am  deutschen Soldatenfriedhof auf dem Seelower Stadtfriedhof
Görlsdorfer Weg, 15306 Seelow

  • Gebet durch Pfarrerin Josefine Soltau


Die Teilnahme ist sowohl ab 09.30 Uhr als auch ab 11.00 Uhr möglich.

Mit der Veranstaltung soll der Opfer der Schlacht um die Seelower Höhen gedacht und die Erinnerung an die Schrecken des Krieges wachgehalten werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen. 

Anmeldung Presse- und Medienvertreter

Presse- und Medienvertreter melden sich bitte vorab, aber bis spätestens 15. April 2025, schriftlich unter pressesprecher@landkreismol.de an.